Die Aktion "Tag der offenen Gartentür" findet dieses Jahr am Sonntag, den 29. Juni von 10 bis 17 Uhr statt. Aus unserem Landkreis Ostallgäu öffnen 3 Gartenbesitzer in Oberostendorf/Lengenfeld, Osterzell und Ruderatshofen ihre Gartentüren und präsentieren an diesem Tag ihren Garten den interessierten Besuchern. Weitere Information finden Sie im Flyer .....hier mehr >
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Busaufsicht für unsere Grundschulkinder an den Bushaltestellen in Friesenried und Baisweil von Montag bis Freitag ab 13:10 Uhr bis 13:30 Uhr. nähere Informationen bei der Gemeinde Friesenried, Telefon 08347/920500 oder VG Eggenthal, Telefon 08347/92000 mehr >
Vom 05.-12.07.2025 findet die Aktionswoche im ganzen Ostallgäu statt. Zur Stärkung junger Menschen mit und ohne Behinderung. Im Rahmen dieser Woche können 38 Veranstaltungen besucht werden, die inklusive Angebote aufzeigen und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien schaffen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Programm finden Sie ....hier Höhepunkt von „i... mehr >
Die Ferienfreizeit startet in eine neue Saison! Seit über 15 Jahren veranstalten die vier Gemeinden Baisweil, Eggenthal, Friesenried und Irsee, und ab 2023 auch neu dabei Pforzen und Rieden, eine gemeinsame Ferienfreizeit während der Sommerferien, welche einen beachtenswerten Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit leistet. Das umfangreiche Angebot an unterhaltsamen und kreativen Veranstaltungen wir... mehr >
Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen Die Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit mind. 30 Stunden einen Bautechniker (m/w/d) Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker oder vergleichbare Qualifikation - gute Kenntnisse in d... mehr >
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wicht... mehr >
Wir suchen dich! Hast du Lust auf eine abwechlungsreiche Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen zum 01. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten findest Du hier. Haben wir Dein Interesse geweck... mehr >
Reisende nach Großbritannien benötigen ab April 2025 zusätzlich zu einem Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten ab 2. April 2025 betroffen ETA kostet 10 Britische Pfund (11,85 Euro) Einreisegenehmigung gilt jeweils für zwei Jahre Die USA und Kanada legten vor, nun zieht auch Großbritannien nach: Für Reisen auf die br... mehr >
Die neuen Veranstaltungen der Servicestelle sind im Programmflyer von März bis Juli 2025 zu finden. ....hier mehr >
Das Programm Juni/ Juli 2025 finden Sie ....hier Mai 2025 finden Sie ...hier Spendenkonto Bayerisches Rotes Kreuz: 240 013 433, Sparkasse Allgäu, BL... mehr >
"aktion hoffnung" informiert über eine sinnvolle Kleiderspende Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der Zunahme von minderwertiger und unbrauchbarer (Fast-Fashion)-Kleidung. Deshalb bittet die akti... mehr >
Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, „bergaufland“, macht mit einer Postkarte unter dem Motto „Geistesblitzgefahr“ auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam. Er möchte damit dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. „Mit der Postkarte möchten wir nicht nur informieren, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Kommunen inspirier... mehr >
Pressemitteilung vom 07.11.2024 Biotopbäume – zu wertvoll fürs Brennholz Kaufbeuren, 07.11.2024 – Krumm und schief, mit Pilzkonsolen übersät, vielleicht schon abgestorben und mit kleinen und großen Löchern – das sind die sogenannten Biotopbäume. Was auf den ersten Blick wertlos aussieht, ist ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Biodiversität. Denn in diesen Bäumen fühlen sich viele seltene ... mehr >
Nähere Informationen finden Sie hier..... mehr >
Termine - Da geht noch was - Lebensmittel retten kann jeder! ....hier Termine Juni 2025 ...hier mehr >
Zur optimalen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache suchen wir Helfer, die unter Anleitung der Klassenlehrkraft im Schulhaus in Eggenthal mit unseren Kindern in der Kleingruppe Deutsch lernen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Büro der Grundschule Friesenried unter 08347 207 Herzlichen DANK! mehr >
Uns allen kann es als Betroffene oder als angehörige Person passieren, mit dem Thema „Pflegebedürftig – was nun?“ konfrontiert zu sein. In diesem Fall muss man – oftmals völlig unvorbereitet – eine Fülle an Fragen klären und weitreichende Entscheidungen treffen. Der Landkreis Ostallgäu bietet seit Juli 2021 mit dem Pflegestützpunkt eine Möglichkeit für Ratsuchende sich kostenlos zum Thema Pflege ... mehr >
In Ergänzung zu unseren regelmäßig stattfindenden virtuellen Infoabenden „Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause“ freuen wir uns, Ihnen auch weitere Themen anbieten zu können. Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben: „Leistungen der Pflegeversicherung bei der Pflege zu Hause“ Vortrag von Markus Blach und Rudolf Kombosch Teamleiter Pflegekass... mehr >
Am 7. Februar 2024 wurden die aktualisierten Bauantragsformulare im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBl. 2024 Nr. 61 - BayMBl. 2024 Nr. 61 - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)) bekannt gemacht. Die Bekanntmachung tritt am 1. März 2024 in Kraft, so dass ab diesem Datum grundsätzlich die neuen Bauantragsformulare zu verwenden sind. Die alten Vordrucke mit Stand Februar 2021 können ... mehr >